PRESSEMITTEILUNGEN
09.10.25Radle dich satt: Der Elberadweg muss zurück an die Spitze
Der Elberadweg in Sachsen-Anhalt ist das Aushängeschild unserer Heimat für Radtourist*innen. Unser Ziel ist es, wieder Spitzenreiter zu werden.
09.10.25Tradition erhalten, aber in modern, bezahlbar und klimafreundlich
Die CDU hat eine UNESCO-Bewerbung ins Spiel gebracht. Klingt gut, hilft am Ende aber nur beim Marketing und dauert für die Rettung der HSB auch zu lange.
09.10.25Elektromobilität lässt sich nicht per Beschluss zurückfahren
Der Wandel in der Automobilbranche ist längst in vollem Gange. Die Batteriekosten sinken, Reichweiten steigen, Ladezeiten verkürzen sich. Elektromobilität ist zunehmend wirtschaftlich attraktiv.
09.10.25Neue Grundsicherung ist Armut per Gesetz
Das ist der gruselige Wiedergänger von Hartz IV. Die neue Grundsicherung ist eine billige Fassade.
08.10.25Kritische und unabhängige Presse im Land stärken
Wir fordern die Landesregierung auf, sich im Bundesrat der Initiative Schleswig-Holsteins zur Einführung einer Digitalabgabe für sehr große Online-Plattformen anzuschließen.
01.10.25Elberadweg als touristisches Highlight vermarkten
Wir haben eine Kleine Anfrage zur touristischen Nutzung des Elberadwegs gestellt. Die Antworten der Landesregierung zeigen deutlich, dass hier noch zu wenig passiert.
30.09.25Klagen sind nicht schuld an den Kostensteigerungen
Unsere Fraktionsvorsitzende, Cornelia Lüddemann, weist die Vorwürfe des CDU-Abgeordneten Ulrich Thomas gegen den Bund der Steuerzahler entschieden zurück.

29.09.25Grüne Landtagsfraktionen fordern mehr Naturschutzbildung
„Ein dramatischer Kompetenzverlust in der Ökologie und Freilandbiologie zeichnet sich schon seit Jahrzehnten ab“, kritisieren die naturschutzpolitischen Sprecher*innen von Bündnis 90/Die Grünen in den Landtagen in einem gemeinsamen Aufruf.
26.09.25Machbare Lösungen statt Ablenkungsvorschläge der CDU
Nur wenn wir die Verantwortung verbindlich regeln, können wir unsere Flüsse, Landschaften und Lebensgrundlagen wirksam schützen – heute und für kommende Generationen.