PRESSEMITTEILUNGEN
- 18.09.25
Sachsen-Anhalt braucht endlich ein verbindliches Klimaschutzgesetz
Angesichts des erneuten Anstiegs der Treibhausgasemissionen werden wir noch in diesem Jahr ein Klimaschutzgesetz, das sich bereits in der Prüfung befindet, in den Landtag einbringen.
- 12.09.25
Sicherheit durch Innovation
Sachsen-Anhalt kann mehr – wir brauchen jetzt den nächsten Schritt für eine moderne, gerechte und flächendeckende Notfallversorgung.
- 12.09.25
Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Verlässlichkeit im Alltag – Deutschlandticket
Das Deutschlandticket ist mehr als ein Stück Papier – es ist ein Versprechen auf Teilhabe und Zukunft.
- 12.09.25
Landesregierung verweigert Sachsen-Anhalt den Anschluss an die Bildungsrepublik
Wir brauchen ein Bildungszeitgesetz, das in der Gegenwart ankommt – nicht eins, das wieder in der Schublade landet.
- 12.09.25
Grüne kritisieren fehlende Absicherung der Schulsozialarbeit
Dreieinhalb Jahre hat es gedauert – und am Ende fehlt das Herzstück: die Schulsozialarbeit.
- 11.09.25
Neues Wassergesetz – längst überfällig, aber richtiger Schritt
Das neue Wassergesetz ist ein überfälliger, aber richtiger Schritt. Damit Sachsen-Anhalt Vorbild für nachhaltiges Wassermanagement wird, braucht es jedoch mehr als diesen Anfang – es braucht den politischen Willen, mutig nachzusteuern, wenn die Praxis es erfordert.
- 11.09.25
Bestattungsgesetz bleibt hinter Erwartungen zurück
Ein Gesetz, das Jahrzehnte Bestand haben soll, braucht mehr Mut zur Veränderung und mehr Vertrauen in die Menschen. Dieses Gesetz schafft Fakten – aber keine Zukunft.
- 11.09.25
Straßen schneller sanieren – Klimaschutz und Bürokratieabbau vereinen
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat heute über die Novelle des Straßengesetzes beraten.
- 11.09.25
Zugang zur Kultur für junge Menschen sichern
In seiner heutigen Rede im Landtag von Sachsen-Anhalt hat Wolfgang Aldag, kulturpolitischer Sprecher, ein klares Zeichen für kulturelle Teilhabe und gegen gesellschaftliche Ausgrenzung gesetzt.
- 11.09.25
Siegmund ist Gefahr für Sachsen-Anhalt
Wir kritisieren die nun durch eidesstattliche Versicherung eines Teilnehmers gegenüber Correctiv erneut bestätigten Informationen zum Potsdamer Deportationstreffen Ende 2023 scharf.