Wirtschaft

Anziehungskraft des Landes erhöhen

Neben der Förderung der industriellen Basis verbessern Arbeitsplätze in den Dienstleistungsbereichen Handwerk, Gesundheit, Pflege, Tourismus und Bildung die Lebensqualität der Menschen in Sachsen-Anhalt und sorgen für eine erhöhte Anziehungskraft des Landes. Der Dienstleistungsbereich ist nur schwer ins Ausland zu verlagern. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Arbeitsplätze in diesen Sektoren gezielt zu unterstützen.

Leitbild der Fraktion ist die gerechte Teilhabe an Arbeit. Sie ist Grundvoraussetzung für ein funktionsfähiges Gemeinwesen. Grüne Arbeitsmarktpolitik schafft Rahmenbedingungen, die die Vereinbarkeit von Erwerbs-, Familien- und ehrenamtlicher Arbeit ermöglichen.

Modelle der Arbeitszeitumverteilung

Wir begrüßen alle sinnvollen Modelle der Arbeitszeitumverteilung. So werden zum einen speziell Neueinstellungen junger Leute ermöglicht. Zum anderen muss die Flexibilisierung der Arbeitswelt generell auch eine höhere Zeitsouveränität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beinhalten.


Positionspapiere als pdf

Profilbild Olaf Meister

Olaf Meister

Parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Wirtschaft, Finanzen, Kommunales, Wissenschaft sowie Tourismus
Mehr über diese Person

Pressemitteilungen

KI generiert: Das Bild zeigt ein großes, blaues Schild mit dem weißen Intel-Logo darauf. Es steht vor einem modernen Bürogebäude.
22.08.25

Zukunftsstandort für Sachsen-Anhalt gestalten

Wir fordern, die sogenannte Intel-Fläche im Süden Magdeburgs gemeinsam mit der Landeshauptstadt zu erwerben und als zukunftsweisenden Standort für innovative Großansiedlungen zu entwickeln.

Weiterlesen

KI generiert: Das Bild zeigt einen großen, blauen Würfel mit dem Intel-Logo. Der Würfel steht vor einem Gebäude, und im Hintergrund ist eine Person zu sehen.
25.07.25

Klarheit schafft Chancen für neue Ideen – Land muss Flächen sichern und Hightech-Kurs fortsetzen

„Ärmel hochkrempeln und Kurs halten. Der bedauernswerte Rückzug von Intel bringt endlich Klarheit und eröffnet neue Chancen für den Standort, verlangt aber auch, dass das Land die Flächen sichert sowie den Kurs auf Technologie-Großinvestitionen fortsetzt“, erklärt Olaf Meister,

Weiterlesen

KI generiert: Das Bild zeigt ein Solarmodul, das an einem Balkon einer Backsteinwohnung befestigt ist. Die Szene unterstreicht die Nutzung von Solarenergie in städtischen Wohngebieten.
14.07.25

Energiewende kommt auch über den Balkon

„Die Energiewende ist auf dem Balkon angekommen – und sie entlastet auf klimafreundliche Weise die Haushaltskassen. Tausende Menschen in Sachsen-Anhalt erzeugen ihren Strom inzwischen selbst. Das ist ein starkes Signal für eine nachhaltige Energieversorgung und zeigt: Viele Menschen wollen aktiv Teil der Energiewende sein“, erklärt Sebastian Striegel, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zum anhaltenden Boom bei Balkonkraftwerken in Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen

"Ich habe eine Frage zum Thema!"

Richten Sie diese gerne an uns!

Wolfram Gebauer

Referent für Haushalt und Finanzen; Wirtschaft und Digitalisierung; Europa, Bund und Medien