PRESSEMITTEILUNGEN

  • Baustelle
    21.10.25

    Zerschlagung Baubetrieb

    Auflösung des Landesbetriebs Bau- und Liegenschaftsmanagement gefährdet Investitionen

    Das Kabinett hat beschlossen, den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) aufzulösen.
     Der Landesbetrieb hat sich in den vergangenen Jahren zu einer funktionierenden Baustruktur entwickelt, mit steigender Effizienz und Verlässlichkeit in der Umsetzung von Landesbauprojekten. Ausgerechnet in einer Phase, in der Hunderte Millionen Euro an Bundesmitteln für Infrastrukturmaßnahmen bereitstehen, kehrt die Landesregierung mit der Auflösung des Landesbaubetriebs zu alten Amtsstrukturen zurück.

    Weiterlesen

  • IStock 1352825159 Webseite
    09.10.25

    Elektromobilität lässt sich nicht per Beschluss zurückfahren

    Der Wandel in der Automobilbranche ist längst in vollem Gange. Die Batteriekosten sinken, Reichweiten steigen, Ladezeiten verkürzen sich. Elektromobilität ist zunehmend wirtschaftlich attraktiv. 

    Weiterlesen

  • IStock 1415987958 Webseite
    08.10.25

    Kritische und unabhängige Presse im Land stärken

    Wir fordern die Landesregierung auf, sich im Bundesrat der Initiative Schleswig-Holsteins zur Einführung einer Digitalabgabe für sehr große Online-Plattformen anzuschließen.

    Weiterlesen

  • IStock 692295144 Webseite
    04.09.25

    Leerstand endlich wirksam bekämpfen

    Die Antwort der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage zum Leerstand von Wohnungen ist ein politischer Offenbarungseid.

    Weiterlesen

  • Logo Intel Webseite
    22.08.25

    Zukunftsstandort für Sachsen-Anhalt gestalten

    Wir fordern, die sogenannte Intel-Fläche im Süden Magdeburgs gemeinsam mit der Landeshauptstadt zu erwerben und als zukunftsweisenden Standort für innovative Großansiedlungen zu entwickeln.

    Weiterlesen

  • Logo Intel Webseite
    25.07.25

    Klarheit schafft Chancen für neue Ideen – Land muss Flächen sichern und Hightech-Kurs fortsetzen

    „Ärmel hochkrempeln und Kurs halten. Der bedauernswerte Rückzug von Intel bringt endlich Klarheit und eröffnet neue Chancen für den Standort, verlangt aber auch, dass das Land die Flächen sichert sowie den Kurs auf Technologie-Großinvestitionen fortsetzt“, erklärt Olaf Meister,

    Weiterlesen

  • Balkonkraftwerk Photovoltaik Solarenergie 100~ V 1280x1280 C 1724041513327
    14.07.25

    Energiewende kommt auch über den Balkon

    „Die Energiewende ist auf dem Balkon angekommen – und sie entlastet auf klimafreundliche Weise die Haushaltskassen. Tausende Menschen in Sachsen-Anhalt erzeugen ihren Strom inzwischen selbst. Das ist ein starkes Signal für eine nachhaltige Energieversorgung und zeigt: Viele Menschen wollen aktiv Teil der Energiewende sein“, erklärt Sebastian Striegel, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zum anhaltenden Boom bei Balkonkraftwerken in Sachsen-Anhalt.

    Weiterlesen

  • Röhre_Leuna_Chemiepark
    07.07.25

    Bitterer Tag für die Region

    Chemieanlagen in Schkopau und Böhlen schließen
    Der US-Chemiekonzern Dow hat heute bekannt gegeben, dass zwei Chemieanlagen am Standort Schkopau (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen) Ende des Jahres 2027 geschlossen werden. 

    Weiterlesen

  • IStock 1445203654 Webseite
    25.06.25

    Wer zahlt für die Kohle-Folgen?

    Der aktuelle Spiegel-Bericht zur Umstrukturierung der Lausitz Energie AG (LEAG) wirft ein alarmierendes Licht auf die Braunkohleindustrie in Ostdeutschland.

    Weiterlesen

  • Ein Protestplakat gegen die Giftschlammgrube in Brüchau.
    18.06.25

    Gefährliche Abfälle sollen vor Ort bleiben

    Im heutigen Wirtschaftsausschuss des Landtages wurde zur Zukunft der Giftschlamm-Grube Brüchau durch das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) mitgeteilt, dass keine Auskofferung, also Beseitigung, erfolgen wird, sondern eine Einkapselung vor Ort zugelassen werden soll.

    Weiterlesen