Ländliche Regionen

Sachsen-Anhalt ist durch seine ländlichen Räume geprägt. 97 Prozent der Fläche sind ländlich und 75 Prozent der Menschen leben außerhalb der drei urbanen Oberzentren Magdeburg, Halle und Dessau-Roßlau. Deshalb betrachten wir es als entscheidend, Politik ausdrücklich für die ländlichen Räume zu entwickeln, zu befördern und zu stärken. Sie muss konkrete Lösungsansätze für die Menschen vor Ort anbieten. Das ist uns wichtig, denn es gibt nicht die eine Idee. Die Attraktivität der ländlichen Räume kann nur gesteigert werden, wenn wir die jeweiligen Besonderheiten anerkennen. Wer auf dem Land lebt, soll bestmögliche Bedingungen für sich und seine Familie vorfinden.

Dafür braucht es aber auch eine gute Versorgung. Die Kinder sollen vor Ort zur Schule gehen können. Der nächste Laden soll auch ohne Auto erreichbar sein und der Weg zur nächsten Arztpraxis darf nicht zu weit sein. Das erreichen wir durch mehr mobile Gesundheitsversorgung, gesicherte Krankenhausstandorte und ein persönliches Angebot der Telemedizin. Wir setzen uns für eine landesweite Breitbandgarantie fürs Internet ein, damit niemand abgehängt wird. Es braucht auch neue und flexiblere Mobilitätsangebote. Das kann zum Beispiel ein öffentlich gefördertes Elektroauto in jedem Dorf sein, die Einbindung von Sharingunternehmen oder sicherere Radwege, um die nächste Haltestelle gut erreichen zu können. Diese muss zu einer Mobilitätsstation ausgebaut werden, wo problemlos vom Rad in den Bus, vom Zug auf den Elektroroller oder in das TeilAuto umgestiegen werden kann.

Wir haben in den Jahren 2020/2021 einen Ideenkatalog #LANDleben – Dorf’s ein bisschen mehr sein erarbeitet. Vorausgegangen waren zwei Kongresse, zahlreiche Veranstaltungen und eine Onlinebeteiligung. Unseren Ideenkatalog wollen wir stetig weiterentwickeln.

Unsere Abgeordneten sind vielfach vor Ort unterwegs, sprechen mit den Menschen und nehmen viele Impulse mit. Wir sind auch als Gesamtfraktion regelmäßig in Sachsen-Anhalt unterwegs, wo wir Termine vor Ort wahrnehmen und Bürgerdialoge veranstalten. Unter dem Bereich „Was bei uns los ist“ kannst du nachschauen, wo wir bisher mit der Gesamtfraktion waren. Wenn du ein Thema hast, das du mit uns besprechen willst, weil es die Menschen in deinem Ort bewegt, schreib uns gerne eine Nachricht.

Profilbild Cornelia Lüddemann

Cornelia Lüddemann

Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Mobilität, Landesentwicklung, Ländliche Räume
Mehr über diese Person

Pressemitteilungen

KI generiert: Das Bild zeigt ein Solarmodul, das an einem Balkon einer Backsteinwohnung befestigt ist. Die Szene unterstreicht die Nutzung von Solarenergie in städtischen Wohngebieten.
14.07.25

Energiewende kommt auch über den Balkon

„Die Energiewende ist auf dem Balkon angekommen – und sie entlastet auf klimafreundliche Weise die Haushaltskassen. Tausende Menschen in Sachsen-Anhalt erzeugen ihren Strom inzwischen selbst. Das ist ein starkes Signal für eine nachhaltige Energieversorgung und zeigt: Viele Menschen wollen aktiv Teil der Energiewende sein“, erklärt Sebastian Striegel, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zum anhaltenden Boom bei Balkonkraftwerken in Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen

KI generiert: Das Bild zeigt einen Richterhammer neben einem gelben Bauhelm und Arbeitshandschuhen auf einem Tisch. Es symbolisiert die Verbindung von Recht und Bauarbeit.
11.06.25

Chance auf Bauwende vertan

Zur heutigen Debatte zur Novelle der Landesbauordnung erklärt Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Mobilität und Landesentwicklung:

Weiterlesen

KI generiert: Das Bild zeigt eine Hand, die ein kleines Modell eines Hauses hält, auf dem eine Energieeffizienzskala von A (grün) bis G (rot) aufgedruckt ist. Der Hintergrund ist verschwommen und grün, was eine Verbindung zur Natur suggeriert.
21.11.24

Nachhaltiges und soziales Bauen im Fokus

Wir haben heute eine umfassende Novelle der Bauordnung vorgestellt. Ziel ist eine Bauwende, die Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Gerechtigkeit gleichermaßen fördert.

Weiterlesen

"Ich habe eine Frage zum Thema!"

Richten Sie diese gerne an uns!

Theresa Köhler

Referentin für Mobilität, Landesentwicklung und Energie