Bevor der Landtag offiziell zur großen Pflanzaktion ruft, hat die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt bereits selbst Hand angelegt: Am Dienstag griffen alle Abgeordneten, Mitarbeitende und Unterstützer*innen im Landesforst bei Allstedt im Mansfelder Land zu Spaten und Setzlingen – und pflanzten in wenigen Stunden über 2500 junge Bäume.
Unterstützt wurde die Aktion vom Verein „Unser Wald e.V.“, den Landesforstbetrieben Süd sowie dem Forstamt Naumburg. Ziel war es, eine geschädigte Waldfläche wieder aufzuforsten, die durch Trockenheit und Sturmschäden in den letzten Jahren stark gelitten hatte.
Wald ist mehr als Bäume – er ist Klimaschützer, Lebensraum und Hoffnungsträger in Zeiten der Erderwärmung. Wer hier gräbt, denkt nicht an gestern – sondern an morgen.
Die Baumpflanzung ist Teil eines größeren Engagements der Grünen-Fraktion für nachhaltige Forstwirtschaft, Klimaschutz und Biodiversität in Sachsen-Anhalt. Bereits im Vorfeld hatte die Fraktion zu Spenden für „Unser Wald e.V.“ aufgerufen – einem Verein, der sich landesweit für Wiederaufforstung, Umweltbildung und naturnahe Waldbewirtschaftung einsetzt.
Gepflanzt wurden kalabrische Kiefern, eine widerstandsfähige Baumart, die Hitze und Trockenperioden gut übersteht und damit ein wichtiges Element für klimastabile Mischwälder darstellt. Die Setzlinge fanden ihren Platz auf einer Fläche, die künftig als Mischwald wachsen und gedeihen soll, nicht als Monokultur, sondern als widerstandsfähiger Zukunftswald.
Vor Ort waren auch Swen und Susanne Otto vom Vereinsvorstand „Unser Wald e.V.“, Holger Koth als Leiter des Landesforst Süd sowie engagierte Auszubildende des Forstamts Naumburg – eine Generation, die den Wald von morgen bereits heute mit aufbaut. Unter der ehemaligen Stromtrasse, wo jahrzehntelange Monokultur, schwere Stürme und Trockenperioden eine offene Wunde in der Landschaft hinterlassen hatten, pflanzten sie gemeinsam dutzende junge Bäume und gaben der Fläche neues Leben.
Mit dieser Aktion wollen die Grünen nicht nur Bäume pflanzen, sondern ein klares Signal senden: Klima- und Naturschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Während andere noch diskutieren, setzen wir ein Zeichen. Wer Bäume pflanzt, glaubt an die Zukunft – und übernimmt Verantwortung.

05.11.2025
Fraktion pflanzt über 2500 Bäume im Landesforst – Einsatz für Klimaschutz mit Spaten und Herz
Klima- und Naturschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Während andere noch diskutieren, setzen wir ein Zeichen.Yves Rackwitz
Mitarbeiter für Presse und Kommunikation0391 560 4008