PRESSEMITTEILUNGEN
- 11.09.25
Neues Wassergesetz – längst überfällig, aber richtiger Schritt
Das neue Wassergesetz ist ein überfälliger, aber richtiger Schritt. Damit Sachsen-Anhalt Vorbild für nachhaltiges Wassermanagement wird, braucht es jedoch mehr als diesen Anfang – es braucht den politischen Willen, mutig nachzusteuern, wenn die Praxis es erfordert.
- 10.09.25
Auskofferung und rechtskonforme Endlagerung – keine Einkapselung auf Kosten der Zukunft
In der Aktuellen Debatte fordern wir die Landesregierung auf, den Zulassungsbescheid des Landesamtes für Geologie und Bergwesen (LAGB) zur Einkapselung der Giftschlammgrube Brüchau vom 14. August 2025 umgehend auf den Prüfstand zu stellen und die Umsetzung auszusetzen.
- 21.08.25
Die Elbe ist tot – als Bundeswasserstraße, Segel setzen für einen Neuanfang
Die Wahrheit ist unbequem, aber unübersehbar: Die Elbe ist als Güterschifffahrtsstraße tot, denn ohne Wasser fährt kein Schiff.
- 25.06.25
Öffentliche Informationsveranstaltung zur Schließung der Giftschlammgrube Brüchau
Wir setzen uns für Transparenz und Umweltgerechtigkeit ein.
- 25.06.25
Identität und Innovation in Gefahr – Wir fordern Zukunft für Naturparke
Wir sind enttäuscht über die Weigerung der Regierungskoalition, ein längst überfälliges Gespräch über die Zukunft der Naturparke im Umweltausschuss zu führen.
- 25.06.25
Wer zahlt für die Kohle-Folgen?
Der aktuelle Spiegel-Bericht zur Umstrukturierung der Lausitz Energie AG (LEAG) wirft ein alarmierendes Licht auf die Braunkohleindustrie in Ostdeutschland.
- 18.06.25
Biodiversität beschlossen – Rückbau gefordert?
Wir kritisieren mit Nachdruck das widersprüchliche Verhalten innerhalb der Landesregierung im Umgang mit der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur.
- 18.06.25
Gefährliche Abfälle sollen vor Ort bleiben
Im heutigen Wirtschaftsausschuss des Landtages wurde zur Zukunft der Giftschlamm-Grube Brüchau durch das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) mitgeteilt, dass keine Auskofferung, also Beseitigung, erfolgen wird, sondern eine Einkapselung vor Ort zugelassen werden soll.
- 12.06.25
Stiftung für Sanierungs- und Ewigkeitskosten
Der Kohleausstieg in Sachsen-Anhalt ist beschlossen – doch die Verantwortung endet nicht mit der letzten Tonne Braunkohle.
- 11.06.25
Strategien für den Schutz unserer Artenvielfalt dürfen nicht auf die lange Bank geschoben werden
Wir haben heute im Landtag unseren Antrag zur Überarbeitung der Landes-Biodiversitätsstrategie und zur Entwicklung eines Aktionsplans mit Wildbienenprogramm eingebracht.