PRESSEMITTEILUNGEN
- 14.08.25
Digitale Angriffe aus Russland
In den vergangenen 24 Stunden hat sich gezeigt, wie verletzlich demokratische Strukturen auch im digitalen Raum sind.
- 08.08.25
Innenministerin muss Transparenz herstellen
Nach dem Abbruch von Zeugenvernehmungen im Untersuchungsausschuss zum Anschlag von Magdeburg aufgrund unzureichender Aussagegenehmigungen des Innenministeriums mahnt Sebastian Striegel:
- 19.06.25
Sicherheit braucht Augenmaß und Kontrolle
Zur heutigen Vorstellung der Ergebnisse der Online-Befragung zum Distanz-Elektroimpulsgerät (DEIG) in der Landespolizei erklärt Sebastian Striegel, innenpolitischer Sprecher:
- 13.06.25
Solidarische Pflicht zur Elementarversicherung
Wir fordern eine bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden.
- 11.06.25
Grüne bringen Gesetz zur Modernisierung des Verfassungsschutzes ein
Sebastian Striegel, innenpolitischer Sprecher, hat heute mit einer klaren Ansage den Gesetzentwurf zur Reform des Verfassungsschutzgesetzes im Landtag vorgestellt.
- 27.05.25
Verantwortungsabwehr als Gefahr für die öffentliche Sicherheit
Zu den Zeugenvernehmungen im 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Anschlag von Magdeburg“ erklärt Sebastian Striegel, Mitglied im Untersuchungsausschuss sowie innen- und rechtspolitischer Sprecher:
- 13.05.25
Justizvollzug muss auf Resozialisierung ausgerichtet werden
Zur heutigen Debatte über den Gesetzentwurf der Landesregierung zum Justizvollzugsgesetz erklärt Sebastian Striegel, innenpolitischer Sprecher und Sprecher für Demokratie und Recht:
- 13.05.25
Verbot von „Königreich Deutschland“
Das Bundesinnenministerium hat heute den Verein „Königreich Deutschland“ verboten.
- 05.05.25
Verbotsverfahren jetzt einleiten - Bund und Land sind gefordert!
Zum heute veröffentlichten Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz erklärt Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende:
- 25.04.25
Koalition muss beim Polizeigesetz nachbessern
Die gestrige Anhörung im Innenausschuss verdeutlichte, dass geplante Änderungen im Sicherheits- und Ordnungsgesetz insbesondere zur automatisierten Datenanalyse in der vorgelegten Fassung der Landesregierung verfassungswidrig sind.