Im Mittelpunkt steht für Lüddemann das Ziel, unsere Städte sicherer, lebenswerter und gerechter für alle Verkehrsteilnehmenden zu gestalten – insbesondere für Kinder, Ältere und Menschen zu Fuß oder mit dem Rad.
„Straßen sind noch immer zu sehr auf Autos ausgerichtet – dabei ist das Leben in unseren Städten mehr als Blech, Motorleistung und Straßen“, betonte Lüddemann. Die neue StVO eröffnet erstmals seit Jahrzehnten den Kommunen echte Handlungsspielräume: mehr Tempo 30, mehr Zebrastreifen, Verkehrsberuhigung und mehr Raum für Fuß- und Radverkehr sind nun unkomplizierter möglich.
Trotz dieser neuen Chancen hat die Landesregierung bisher keine Maßnahmen ergriffen, um die Behörden zu informieren oder zu schulen. „Es reicht nicht, auf eine Verwaltungsvorschrift zu warten – Sachsen-Anhalt muss jetzt handeln!“, forderte Lüddemann. Andere Bundesländer wie Baden-Württemberg hätten längst gezeigt, wie aktive Umsetzung gelingen kann.
Lüddemann schlägt vor, vorhandene Netzwerke, wie die Landesenergieagentur (LENA), auszubauen und um den Bereich nachhaltigen Verkehr zu erweitern. Auch das Landesverwaltungsamt und das Studieninstitut für kommunale Verwaltung (SIKOSA) sollten Schulungen anbieten, um kommunale Entscheidungsträger umfassend zu unterstützen. „Die Kommunen sind bereit – wir müssen sie nur befähigen“, so Lüddemann weiter.
„Gut, dass die Koalition unsere Anregungen zur aktiven Umsetzung aufgegriffen hat – auch wenn es ein knappes Bekenntnis bleibt. Entscheidend ist, dass jetzt konkrete Schritte folgen. Wir werden dranbleiben, damit das zeitnah und mit den nötigen zusätzlichen Ressourcen geschieht“, erklärte Lüddemann mit Blick auf die aktuelle Debatte im Landtag.
Ziel sei es, die Vision einer sicheren Stadt Realität werden zu lassen – einer Stadt, in der Kinder allein zur Schule gehen können, ohne Angst. Die Novelle der StVO ist ein bedeutender Schritt in Richtung Vision Zero – keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr – und ermögliche es, zukunftsfähige Mobilitätskonzepte vor Ort mutig umzusetzen.
„Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind geschaffen. Jetzt liegt es an uns, sie zu nutzen. Für sichere Schulwege, gesunde Städte und gleichberechtigte Mobilität für alle“, so Lüddemann abschließend.

14.05.2025
Sicher. Gerecht. Zukunftsfähig.
Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende und mobilitätspolitische Sprecherin, hat in einer eindrucksvollen Rede den dringenden Handlungsbedarf zur Umsetzung der reformierten Straßenverkehrsordnung (StVO) unterstrichen.Yves Rackwitz
Mitarbeiter für Presse und Kommunikation0391 560 4008