21.08.2025

Personalschlüssel in Kitas verbessern

Die sogenannte Kita-Krise führt dazu, dass Kitas geschlossen oder Erzieher*innen entlassen werden. 


Erst im Juni wurde verkündet, dass zwei Kitas in Osterwieck zum Jahreswechsel geschlossen werden. Zu diesem Thema wurde heute in einer Aktuellen Debatte im Landtag gesprochen. Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Soziales, hat hierzu eine klare Position:

„Genau jetzt bietet sich die Gelegenheit, den Personalschlüssel im Land strukturell zu verbessern. In unserem Gesetzentwurf zum KiföG haben wir unser Ziel eines Personalmoratoriums festgeschrieben. Wir wollen Personalabbau und im schlimmsten Fall Kitaschließungen verhindern.“

Wir setzen uns für kindgerechte Kitas, hochqualifizierte frühkindliche Bildung, genügend Personal und eine gute Ausstattung ein. „Kinder brauchen Fachpersonal, das sich Zeit nehmen, zuhören und sich kümmern kann. Ganz ohne Zeitdruck, ohne Überlastung und ohne Überforderung aufgrund zu großer Gruppen“, betont Sziborra-Seidlitz.

Bei der Finanzierung sind alle politischen Ebenen gefragt, aber vor allem auch die Kommunen. 
„Die Kommunen müssen über ihre Kitaplanung für ein tragfähiges und bedarfsgerechtes Netz an Einrichtungen sorgen. Diese Aufgabe wird in Zukunft bei weiter sinkenden Kinderzahlen nicht leichter. Umso wichtiger ist es, dass sich jede Kommune dieser Aufgabe aktiv stellt.

Wir müssen die Chancen nutzen, die in der Krise liegen, und unser System besser machen. Immer mit dem Hauptziel vor Augen: Kinderrechte gehören in das Grundgesetz“, fordert Sziborra-Seidlitz abschließend.

Yves Rackwitz

Mitarbeiter für Presse und Kommunikation