In der Landtagsdebatte betonte der wirtschaftspolitische Sprecher Olaf Meister die Notwendigkeit einer klugen und nachhaltigen KI-Politik.
"Künstliche Intelligenz ist ein wirtschaftlicher Gamechanger. Doch statt unreflektierter Technologie-Euphorie brauchen wir eine durchdachte Strategie: wirtschaftlich nutzbar, ökologisch tragfähig und ethisch abgesichert. ‚KI made in Europe‘ muss unser Weg sein", so Meister.
Er verwies auf die Milliardeninvestition von Microsoft in KI-Infrastruktur unter Nutzung erneuerbarer Energien und betonte: "Genau das kann Sachsen-Anhalt ebenfalls bieten. Wir haben das Potenzial, energieintensive Rechenzentren mit 100 Prozent erneuerbarer Energie zu versorgen. KI statt Kohle – das muss unser Ziel sein!"
Ein weiteres zentrales Thema ist der Fachkräftemangel. Meister hob die entscheidende Rolle der Hochschulen hervor, warnte jedoch vor einer Abschottungspolitik: "Unsere Hochschulen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche KI-Zukunft. Doch wer hier studiert, muss auch hier arbeiten dürfen. Sachsen-Anhalt braucht internationale Talente, nicht politische Engstirnigkeit."
Zugleich warnte Meister vor den Risiken unregulierter KI: "Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen, doch ohne klare Regeln steuern wir auf ein digitales Überwachungszeitalter zu. Wollen wir eine Gesellschaft, die demokratische Werte schützt – oder eine, die von wenigen Tech-Milliardären wie Elon Musk gesteuert wird?"
Wir fordern eine ambitionierte Landesstrategie, die wirtschaftlichen Fortschritt mit Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung verbindet. "KI wird unser Leben verändern. Die Frage ist: Gestalten wir aktiv mit – oder lassen wir uns abhängen?", so Meister abschließend.

21.02.2025
Grüne fordern nachhaltige und verantwortungsvolle KI-Strategie
Wir fordern eine klare und zukunftsorientierte Strategie für den Ausbau der Künstlichen Intelligenz (KI) in Sachsen-Anhalt.Yves Rackwitz
Mitarbeiter für Presse und Kommunikation0391 560 4008