14.05.2025

Finanzielle Entlastung für Studierende

In der heutigen Landtagssitzung hat Olaf Meister, parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Wissenschaft, auf die prekäre finanzielle Lage vieler Studierender hingewiesen und klare Verbesserungen eingefordert.

„Studieren in Deutschland bedeutet für viele junge Menschen, am Existenzminimum zu leben. Besonders Pflichtpraktika verschärfen diese Situation: Vier Monate Vollzeitarbeit ohne Bezahlung sind für Studierende, die auf Nebenjobs angewiesen sind, schlichtweg unzumutbar“, so Olaf Meister.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat im Rahmen der Debatte zum Antrag „Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Studierende während der Pflichtpraktika“ einen Änderungsantrag eingebracht. Ziel ist es, die Landesverwaltung und kommunale Einrichtungen in Sachsen-Anhalt zu verpflichten, Pflichtpraktika angemessen zu vergüten und damit ein Zeichen für mehr Chancengerechtigkeit zu setzen.

„Wenn wir Studierende ernst nehmen, müssen wir ihnen die Möglichkeit geben, sich auf ihr Studium zu konzentrieren, ohne in existenzielle Nöte zu geraten. Dazu gehört auch, Pflichtpraktika fair zu bezahlen. Es ist ein Gebot der sozialen Gerechtigkeit und zugleich eine Investition in die Fachkräfte von morgen“, betont Meister.

Darüber hinaus fordert die grüne Landtagsfraktion ein elternunabhängiges BAföG auf Bundesebene. Nur so lässt sich ein Bildungssystem gestalten, das allen Menschen den Zugang zu Hochschulbildung eröffnet – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.

„Wer Chancengleichheit wirklich ernst meint, muss die strukturellen Hürden beseitigen, die junge Menschen vom Studium abhalten. Wir setzen uns dafür ein, dass Sachsen-Anhalt auf Bundesebene eine klare Stimme für mehr Bildungsgerechtigkeit wird“, so Meister abschließend.

Yves Rackwitz

Mitarbeiter für Presse und Kommunikation